Im MedTech-Sektor sind wissenschaftliche Beweise für die Wirksamkeit einer Therapie unerlässlich, um die Zulassung durch die Aufsichtsbehörden zu erhalten und die Unterstützung der medizinischen Fachwelt zu gewinnen. Die Biomechanik, das Studium der Bewegungen und Strukturen von Lebewesen mit Hilfe der Mechanik, kann in diesem Bereich helfen.
Insbesondere die Biomechanik des Menschen wird häufig in der medizinischen Industrie eingesetzt, da ihre Grundsätze auf verschiedene Dimensionen und Maßstäbe - von der Zelle bis zum ganzen Körper - angewandt werden können, um datengestützte Erkenntnisse zu gewinnen. Wenn wir zum Beispiel Körpergewebe betrachten, können wir analysieren, wie Gewebestrukturen gebildet werden, wie Kräfte das Gewebe formen und wie stark das Gewebe ist.
Da es zwingend erforderlich ist, die Wirksamkeit der Therapie zu belegen, muss Gondola Medical Technologies auch konkrete, unvoreingenommene Beweise vorlegen und zeigen, dass die AMPS-Therapie® durchführbar, zuverlässig und valide ist. Die Hypothese für die Gondel-AMPS-Therapie ist, dass sie die Geh- und Gleichgewichtsfähigkeiten von Patienten mit neurologischen Störungen verbessern kann. Um dies zu beweisen, können wir klinische Studien durchführen und quantitative Daten liefern, die eindeutig Verbesserungen der Gehfähigkeit, d. h. des Gangs, belegen. Durch die Messung von Gangmerkmalen wie Geschwindigkeit, Schrittlänge, Kadenz, Asymmetrie, Schwungdauer, Standdauer, Variabilität, Doppelstandzeit sowie Fußstandwinkel und Fußabstand können wir Daten erhalten, die Verbesserungen durch die AMPS-Gondeltherapie belegen. Diese Merkmale können auch direkt mit der Mobilität, der Lebensqualität, dem Sturzrisiko und der Unabhängigkeit eines Patienten in Verbindung gebracht werden.
Bei Gondola Medical Technologies verwenden wir Inertialmessgeräte (IMUs), um den Gang zu analysieren und zu messen. Das sind kleine Sensoren, die messen können, wie sich der Körper beim Gehen im Raum bewegt. Die spezifischen Sensoren, die wir verwenden, stammen von GaitUp, einem Unternehmen, das Sensoren, Algorithmen und Biomechanik zur Analyse von Bewegungen kombiniert. Zwei kleine Sensoren, die mit dem GaitUp-Algorithmus konfiguriert sind, werden an den Füßen der Patienten angebracht, um die Gangmerkmale zuverlässig und genau zu messen.



