Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um Ihren Bewertungsbesuch zu buchen! Ihren Bewertungsbesuch zu buchen!

Finden Sie das spezialisierte Gondola® Partnerzentrum in Ihrer Nähe und vereinbaren Sie einen Termin, um Ihr Ansprechen auf die Behandlung zu beurteilen.

Ich bin*
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Weihnachten mit Parkinson erleben: Tipps für ein besinnliches Fest

Die Weihnachtszeit kann eine magische Zeit sein, doch für Menschen mit Parkinson (MP) bringt sie auch einige Herausforderungen mit sich. Müdigkeit, motorische Symptome und Veränderungen im täglichen Rhythmus können die Feiertage zu einer stressigen Zeit machen. Mit etwas Planung und Unterstützung durch therapeutische Hilfsmittel wie Gondola AMPS ist es jedoch möglich, die Festtage mit Ausgeglichenheit zu erleben und die Freude an Weihnachten voll auszukosten.

Planen Sie Ihre Zeit flexibel

Die Feiertage bringen oft eine Reihe von Ereignissen mit sich: Familientreffen, Treffen mit Freunden und Besuche auf Weihnachtsmärkten. Wenn Sie an Parkinson leiden, besteht die Gefahr, Ihren Körper mit zu vielen Terminen zu überlasten, was Müdigkeit und Stress verstärken kann.

Wie lässt sich das bewältigen?

  • Pausen einplanen: Planen Sie zwischen den Aktivitäten regelmäßige Ruhepausen ein. Schon 15–30 Minuten können einen Unterschied machen.
  • Seien Sie wählerisch: Sie müssen nicht an jeder Veranstaltung teilnehmen. Wählen Sie die wichtigsten aus und reduzieren Sie Ihre Erwartungen an sich selbst.
  • Holen Sie sich Unterstützung: Binden Sie Freunde und Familie in die Organisation ein. Das Delegieren ist kein Zeichen von Schwäche, sondern eine Strategie, um Energie zu sparen.

Der Schlüssel liegt darin, Ihre Bedürfnisse offen zu kommunizieren. Ihre Liebsten werden gerne helfen und die Unterstützung bieten, die Sie benötigen, um die Feiertage zu genießen.

Passen Sie Ihre Ernährung an, ohne auf Genuss zu verzichten

Der weihnachtliche Festtagstisch ist oft reich an köstlichen Speisen. Für Menschen mit Parkinson ist es jedoch wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Genuss und Notwendigkeit zu finden. Manche Lebensmittel können die Symptome oder die Wirksamkeit von Medikamenten beeinflussen, während zu reichhaltige Mahlzeiten das Gefühl von Schwere oder Steifheit verstärken können.

Praktische Tipps:

  • Moderate Portionen: Teilen Sie Ihre Mahlzeiten in mehrere leichte Gänge auf und vermeiden Sie üppige Mahlzeiten, die Sie ermüden könnten.
  • Achten Sie auf Ihre Proteinzufuhr: Wenn Sie Levodopa einnehmen, nehmen Sie es 30–60 Minuten vor den Mahlzeiten ein, um die Aufnahme zu fördern. Nach einer proteinreichen Mahlzeit sollten Sie ca. 2 Stunden warten, bevor Sie eine weitere Medikamentendosis einnehmen.
  • Bewusste Auswahl: Bevorzugen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel, um die Verdauung und den Darmtransit zu fördern, die bei Parkinson oft verlangsamt sind. Ergänzen Sie Ihre Mahlzeiten mit Trockenfrüchten, saisonalem Gemüse und leichten Desserts.

Verzichten Sie nicht auf die Freuden des Essens, sondern gehen Sie bewusst mit jeder Mahlzeit um. Kleine Anpassungen ermöglichen es Ihnen, die Speisen zu genießen, ohne Ihr Wohlbefinden zu beeinträchtigen.

Machen Sie Ihre Wege sicherer, auch bei Ausflügen

Weihnachten lädt dazu ein, das Haus zu verlassen, um an Veranstaltungen teilzunehmen, Weihnachtsmärkte zu besuchen oder einen Spaziergang unter den Weihnachtslichtern zu machen. Für Menschen mit Gleichgewichts- und Gehproblemen können diese Momente jedoch schwierig sein, insbesondere auf unebenen oder rutschigen Oberflächen.

Nützliche Strategien:

  • Wählen Sie die richtigen Zeiten: Planen Sie Ihre Ausflüge zu Zeiten, in denen Sie in der ON-Phase Ihrer Medikation sind, also auf dem Höhepunkt der Wirkung, um sich sicherer zu bewegen. Wenn Gondola AMPS Teil Ihres Therapieplans ist, bevorzugen Sie Tage, an denen die Stimulation vorgesehen ist, und führen Sie die Sitzung morgens durch, um den maximalen Nutzen zu erzielen. Dies hilft Ihnen, sich stabiler zu fühlen und leichter zu gehen.
  • Tragen Sie geeignetes Schuhwerk: Wählen Sie rutschfeste (vermeiden Sie glatte Sohlen) und gut sitzende Schuhe, die Halt und Stabilität bieten, selbst auf rutschigen oder unebenen Oberflächen.
  • Gehen Sie nicht allein: Gehen Sie, wenn möglich, in Begleitung, insbesondere an überfüllten oder potenziell gefährlichen Orten. Ein Stock oder Rollator kann Ihnen zusätzliche Sicherheit und Ruhe bieten.

Mit sorgfältiger Planung, der Wahl der besten Zeiten und der Nutzung gezielter Therapien können Sie die festliche Atmosphäre in vollen Zügen genießen, Risiken minimieren und die Gesellschaft Ihrer Liebsten schätzen.

Teilen Sie besondere Momente, aber hören Sie auf Ihren Körper

Der soziale Druck der Feiertage kann dazu führen, dass man zu vielen Veranstaltungen beiwohnt oder Symptome verbirgt, um Fragen zu vermeiden. Dieses Verhalten kann jedoch zu mehr Stress und einer Verschlechterung der Symptome führen.

Wie lässt sich ein Gleichgewicht finden?

  • Erkennen Sie Ihre Grenzen: Wenn Sie sich müde oder überfordert fühlen, gönnen Sie sich eine Pause ohne Schuldgefühle. Ihr Wohlbefinden hat Vorrang.
  • Seien Sie ehrlich zu Ihrem Umfeld: Teilen Sie Ihre Situation mit, damit Ihre Angehörigen Ihre Bedürfnisse verstehen und die Veranstaltungen inklusiver gestalten können.
  • Suchen Sie Momente der Ruhe: Ziehen Sie sich in einen ruhigen Raum zurück, um zu meditieren, sich zu entspannen oder einfach tief durchzuatmen.

Weihnachten zu feiern bedeutet auch, zu akzeptieren, dass nicht alles perfekt sein muss. Die authentischsten Momente sind oft die einfachsten und spontansten.

Weihnachten kann auch für Menschen mit Parkinson eine Zeit der Freude sein, solange sie ihr eigenes Tempo und ihre Bedürfnisse respektieren. Mit guter Organisation, der Unterstützung von Angehörigen und Hilfsmitteln wie Gondola AMPS können Sie die Feiertage mit Gelassenheit und Dankbarkeit erleben. Denken Sie daran, dass der wahre Weihnachtsgeist nicht in dem liegt, was Sie tun, sondern in den Momenten des Teilens und der Liebe, die Sie schaffen.

Quellen:

  • Parkinson’s Foundation:
    https://www.parkinson.org/blogs/tips/parkinsons-holiday-guide
  • Parkinson Community Los Angeles (PCLA):
    https://pcla.org/finding-joy-in-the-holiday-season-with-pd/
  • Kinderkey Healthcare:
    https://www.kinderkey.co.uk/blog-category/how-christmas-can-still-be-magical-with-parkinsons/
  • Studio clinico Gondola AMPS – PLOS ONE:
    https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0137977

Kontaktieren Sie uns

Sprechen Sie jetzt mit einem Gondola-Experten, füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.

Ich bin*
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Related News

Parkinson: Stürze mit den innovativsten Technologien reduzieren

Der Umgang mit einer degenerativen Krankheit wie Parkinson erfordert ein wachsendes Interesse an Spitzentechnologien und wissenschaftlicher Forschung. Jede neue Entdeckung, von Sturzpräventionssystemen bis hin zu fortschrittlichen therapeutischen Geräten, stellt einen

Die Musik von Sanremo und ihre Vorteile bei Parkinson.

Der musikalische Rhythmus hilft Menschen mit Parkinson und Parkinson-Syndromen: Er verbessert das Gangbild und die Lebensqualität. Das Festival della Canzone Italiana, besser bekannt als das Sanremo-Musikfestival, begeistert seit 1951 Millionen

Migliorare linguaggio e cammino nel Parkinson.
Sprache und Gehen bei Parkinson verbessern.

Zu den Symptomen, die die Unabhängigkeit und Lebensqualität von Menschen mit Parkinson am stärksten einschränken, gehören motorische Störungen und Sprachschwierigkeiten. Während die motorischen Probleme die Bewegungsfreiheit einschränken, erschweren die Sprachstörungen