Le compte à rebours a commenceé pour le Internationaler Kongress über die Parkinson-Krankheit und Bewegungsstörungen 2019.
Die Veranstaltung findet vom 22. bis 26. September statt; in diesem Jahr wird die Stadt Nizza an der Côte d'Azur Gastgeberin sein.
Die von der MDS veranstaltete Veranstaltung
Die Internationale Parkinson- und Bewegungsstörungsgesellschaft (MDS) versammelt jedes Jahr Millionen von Fachleuten aus der Branche auf ihrem internationalen Kongress über die Parkinson-Krankheit und Bewegungsstörungen.
Die Konferenz verfolgt mehrere Ziele, darunter die Verbreitung von Forschungsergebnissen zu neuen pharmakologischen Therapien, Medizinprodukten und ergänzenden Ansätzen, die für die Die Parkinsonsche Krankheit und für andere Bewegungsstörungen, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.
In den Sitzungen des Kongresses werden sowohl diagnostische Ansätze als auch die Pathogenese und Neurobiologie der Parkinson-Krankheit behandelt.
Ziel des internationalen MDS-Kongresses ist es, Ideen auszutauschen, die Zusammenarbeit zwischen den Fachleuten, die an der Behandlung und Erforschung von Bewegungsproblemen beteiligt sind, zu fördern, an den Aktivitäten des MDS teilzunehmen und die klinische und wissenschaftliche Forschung zu diesen Themen voranzutreiben.
Wer wird auf dem Kongress anwesend sein?
Das Zielpublikum besteht aus Ärzten, Forschern, Fachleuten des Gesundheitswesens, Ärzten nach der Promotion, Medizinern und Medizinstudenten, die sich für die Erforschung und Behandlung von Bewegungsproblemen interessieren.
GONDOLA auf dem Kongress
In diesem Jahr wird Gondola Medical Technologies, wie schon bei den vorangegangenen Veranstaltungen in Mailand, Berlin und Vancouver, am Kongress teilnehmen, um die neuesten Entwicklungen im Bereich der AMPS-Therapie vorzustellen.
GONDOLA AMPS ist eine Therapie zur Verbesserung von Bewegungsproblemen wie Bewegungsarmut, Bewegungsschwierigkeiten und Bewegungsblockaden durch eine sekundärwirkungsfreie Periphervenstimulation, die es ermöglicht, die Bewegungssteuerung auf der Wirbelsäulenebene zu verbessern und die Zusammenarbeit zwischen den an der Bewegungssteuerung beteiligten Nervenzonen zu verstärken.
Ab Mai 2020 soll die dritte Generation des GONDOLA-Geräts verfügbar sein, die noch präziser und einfacher zu bedienen ist. Der Patient kann die Therapie völlig selbständig, ohne jegliche Hilfe und mit größerer Präzision und Regelmäßigkeit durchführen.
Das neue GONDOLA ist polyvalent, für jeden Patienten leicht personalisierbar und verfügt über Fernhilfefunktionen zur Vereinfachung von Hilfsaktivitäten in der Zeit.
Das Rendezvous findet statt für Internationaler Kongress über die Parkinson-Krankheit und Bewegungsstörungen vom 22. bis 26. September, um den GONDOLA 3.0 zu entdecken, der im Frühjahr 2020 erscheinen wird!



