Die Herausforderung des Dual-Tasking für Parkinson-Patienten

Wir von Gondola Medical Technologies haben beobachtet, dass Dual-Tasking für viele Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Parkinson eine echte Herausforderung darstellt. Die Fähigkeit zu gehen, während man spricht oder über ein komplexes Problem nachdenkt, wird oft als selbstverständlich angesehen. Sie erfordert in der Regel keine große kognitive Anstrengung. Das Gehen ist jedoch nicht so einfach, da es eine effiziente Koordination mehrerer Muskeln und eine ständige Anpassung der Körperhaltung erfordert. Die meisten Menschen nehmen es als fast automatisch wahr, weil es weitgehend von einer Reihe von tiefen Hirnkernen in unserem Unterbewusstsein, den Basalganglien, gesteuert wird.

Es ist bekannt, dass pathologische Zustände wie Morbus Parkinson, Schlaganfall und andere neurologische Erkrankungen die normale Funktion der Basalganglien beeinträchtigen, wodurch das Gehen und viele andere automatische Handlungen des täglichen Lebens zu einer echten Herausforderung für das Gehirn werden. Wenn die Basalganglien nicht in der Lage sind, komplexe Handlungsabläufe zu koordinieren, müssen andere Bereiche des Gehirns die Verantwortung für diese Aufgabe übernehmen, für die sie jedoch nicht optimal strukturiert sind (Wu T, 2015). Kortikale Bereiche, die physiologisch und anatomisch für höhere kognitive Aufgaben ausgelegt sind, sind oft gezwungen, die Verantwortung für die meisten automatischen Verhaltensweisen, wie z. B. das Gehen, zu übernehmen, wenn sich die glykämischen Kerne verschlechtern. Dies führt zum Auftreten der frühen Gangstörungen, die wir bei den meisten Parkinson- und anderen neurologischen Patienten beobachten. In dem Maße, wie kortikale Bereiche die Kontrolle über den Gang übernehmen, wird dieser Prozess für die Patienten weniger automatisch, da ihr Gehirn über die Planung, Ausführung und Vollendung jedes Schrittes nachdenken muss.

Wenn man einen Parkinson-Patienten bittet, sich im Gehen an einer Diskussion über ein komplexes Thema zu beteiligen, kann dies aufgrund der begrenzten kognitiven Ressourcen des Gehirns zu Kontroversen führen (Friedman A, 1982). Die Unfähigkeit, zwei oder mehr Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen, ist bei neurologischen Patienten, die an einer Degeneration der Basalganglien leiden, häufig. Dies führt häufig zu einer Verschlimmerung von Gangstörungen, Gleichgewichtsstörungen und Stürzen.

Innovative, nicht-invasive Ansätze wie die automatisierte mechanische periphere Stimulation (AMPS) mit dem Gondola Medical Device haben in letzter Zeit die Aufmerksamkeit von Patienten und Ärzten auf sich gezogen, da sie sich positiv auf eine Reihe von Gang- und Haltungsstörungen auswirken (Kleiner AFR, 2018). Gondola Medical Technologies ermöglicht es Patienten, durch AMPS-Therapie ihre Fähigkeit zur Ausführung von Doppelaufgaben zu verbessern und ihre Unabhängigkeit im Alltag wiederzuerlangen. Eine klinische Studie zur Gondola-AMPS-Therapie in Kombination mit chirurgischen (DBS) und pharmakologischen Standardinterventionen wird derzeit an der Universitätsklinik Köln durchgeführt, Deutschland.

Diese Studie stellt eine vielversprechende Behandlungsmöglichkeit für Parkinson-Patienten dar, um die motorischen Funktionen und den Gang zu verbessern, wenn die Standardmethoden diese Symptome nicht verbessert haben.

REFERENZEN:

Wu T, Hallett M, Chan P. Motor automaticity in Parkinson's disease. Neurobiol Dis. 2015 Oct;82:226-234. doi: 10.1016/j.nbd.2015.06.014. Epub 2015 Jun 21. PMID: 26102020; PMCID: PMC5565272.

Friedman A, Polson MC, Dafoe CG, Gaskill SJ. Aufteilung der Aufmerksamkeit innerhalb und zwischen den Hemisphären: Test eines Ansatzes mit mehreren Ressourcen zur Informationsverarbeitung mit begrenzter Kapazität. J Exp Psychol Hum Percept Perform. 1982 Oct;8(5):625-50. doi: 10.1037//0096-1523.8.5.625. PMID: 6218226.

Kleiner AFR, Souza Pagnussat A, Pinto C, Redivo Marchese R, Salazar AP, Galli M. Automated Mechanical Peripheral Stimulation Effects on Gait Variability in Individuals With Parkinson Disease and Freezing of Gait: A Double-Blind, Randomized Controlled Trial. Arch Phys Med Rehabil. 2018 Dec;99(12):2420-2429. doi: 10.1016/j.apmr.2018.05.009. Epub 2018 Jun 11. PMID: 29902470.

Diesen Artikel teilen